Ist 25 die Hälfte von 50?

Donnerstag, April 21, 2016

Auftragsmenge beim Sonnenschutz!


Auch heute noch werden uns einige Dermatologen erzählen, dass der Schutz unserer Sonnencreme, mit der Auftragsmenge, exponentiell steigt bzw. fällt.

Sonnenschutz wird bei einer Auftragsmenge von 2 mg pro cm² getestet und analysiert. Das bedeutet, ein Sonnenschutz bietet den angegeben SPF (in deutsch LSF) bei einer Auftragsmenge von 2mg/cm².

Exponentiellem Verlauf zu Folge, erreichen wir bei einem Auftrag von 1mg/cm² nicht einen SPF25, sondern einen SPF knapp über 7.

2mg/cm² sind auf mein Gesicht (plus Ohren!!!), Hals und Nacken gerechnet: 2,5g. (John Su wird Dir auf komplizierte Weise versuchen zu erklären, wie Du annähernd Deine Gesichtsoberfläche berechnen kannst.)

2.5g, die ich jeden Tag auftragen müsste, um den angegeben SPF zu erreichen. Damit müsst ich mir, bei einer regulären 50ml Tube, alle 3 Wochen eine neue besorgen.

Für die Hände und den restlichen Körper traue ich mich dann gar nicht auszurechnen, was dafür draufgehen würde.


Warum wird dann mit einer so großen Auftragsmenge getestet, fragst Du?

Unter anderem bieten 2mg/cm² verlässlichere Ergebnisse, als geringere Auftragsmengen. Ich gehe allerdings davon aus, dass es noch mehr Gründe für diese Vorschrift gibt.

Woher rührt aber die Aussage, der SPF würde exponentiell zur Auftragsmenge verlaufen und sollten wir uns immer noch daran orientieren?



The Wrong Relation Study


Faurschou und Wulf haben in ihrer Studie von 2007 einen exponentiellen Verlauf in Relation zur Auftragsmenge festgestellt.
In ihrem Experiment haben sie jedoch eine UVB Lampe verwendet. Das ist wichtig, denn SPF=UVB ist nicht ganz korrekt. Der SPF sagt uns um welches Vielfaches er unsere Eigenschutzzeit vor einem Sonnenbrand erhöht. In die Entstehung des Sonnenbrandes spielt, auch noch zu einem guten Teil, die UVAII - Strahlung rein. Man benötigt Filter, die über den UVB Bereich hinaus wirken, möchte man ein Präparat mit SPF > 11 herstellen.

Verwendet wird zudem nur ein SPF4 und ohne realistischen Simulator, wie es der Fall hier ist, lassen sich die Ergebnisse nicht auf die Realität übertragen.


Aber, aber ... ?!

Sergio Schalka hat aufgrund der Tatsache, dass man sich nicht einig wird, ob der SPF nun linear oder exponentiell fällt, eine Studie (Seine erste Veröffentlichung.) durchgeführt.
In dieser Studie haben 40 Teilnehmer, aufgeteilt in zwei Gruppen (SPF15 und 30), zwei Sonnencremes mit denselben Filtern in unterschiedlichen Konzentrationen, mit verschiedenen Mengen aufgetragen.

Das Resultat ist, dass sich der SPF exponentiell zur Auftragsmenge verhält. Anhand folgendes Graphen, können wir ablesen, der exponentielle Verlauf ist dichter an linearem Verlauf, als an dem häufig durch Dermatologen und Co. verbreitetem, stärker exponentiellem Verlauf. Diesen habe ich zum Vergleich als roten Graphen in die Grafik eingefügt.




Für einige unter Euch, ist mit Sicherheit auch die Sorge um den UVA-Wert größer, da dieser eh geringer ausfällt in 99,9% der Sonnecremes. Gute Nachricht: Der kleinere UVA-Wert (UVA-PF) fällt nicht einmal in Relation so stark wie der höhere SPF, bei geringerer Auftragsmenge. Darüber habe ich bereits in dem Artikel 'Die Waage des Sonnenschutzes' geschrieben. Auch wenn Grafiken uninteressant und abschreckend sein können, ist es ein Blick Wert sich diese einmal genauer anzuschauen.


Clinique City Block SPF 25

Der City Block wird bei halber Auftragsmenge von SPF 25 noch ca. einen SPF 12 erreichen. Der UVA-PF wird dabei von ~3 auf ~2 absinken, fällt somit 'nur' um ca. 33%.



In der Studie der German Cosmetics Society und der von Neutrogena beauftragten Studie werden lineare Relationen festgestellt. So erreicht der SPF 70 bei 0,5mg/cm² noch einen SPF 19 und der SPF 100 einen SPF 27. Gegen der Erwartung liegt dies sogar leicht über einem linearem Verlauf.

Die Testergebnisse spielen Neutrogena nun sehr gut in die Karten, da diese Firma Sonnencremes mit bis zu SPF 100 verkauft. Wobei uns Agata bereits lehrte, dass firmeneigene Studien durchaus zu mehr als nur Vermarktung fähig sein können. Sich bei eigener Recherche, aber bitte die eigene Offenheit bewahren. Solltest Du nach einem Wunschergebnis suchen, wird es nicht schwer, einen Beleg dafür zu finden. Unabhängig davon, wie (un)verlässlich jenes wäre.

Auch in dieser Studie von Stenberg und Larko, ließ man freiwillige Teilnehmer Sonnencremes auftragen. Dabei trugen sie im Schnitt die Sonnencreme in einer Dicke von 1mg/cm² auf und erhielten 50% des angegebenen Schutzes. Diese Studie zeigt ebenso lineare Relationen auf.


Schlussendlich?

Sonnenschutz in geringeren Mengen als 2mg/cm² aufzutragen ist nicht so schlimm, wie immer noch von 'Experten' auf seriösen Webseiten verbreitet. Dabei gilt immer noch, auf gute Sonnencremes zurückzugreifen und eine großzügige Menge aufzutragen, um einen angemessenen Schutz zu erreichen.
Einfach erreichbar ist das, indem man Sonnenschutz in zwei Schichten aufträgt. Dabei werden die UV-Filter noch besser auf der Haut verteilt, welches unglaublich wichtig ist, um effektiv vor der Sonne geschützt zu sein.

Da wir mit Schutz vor UVB - Strahlung meist ausreichend gedeckt sind, möchte ich zum Schluss Agata's Beitrag zum Sonnenschutz-Kauf in Erinnerung rufen. Ein guter UVA - Schutz kompensiert Auftragsmenge.
Im Alltag ist es nicht notwendig über einen SPF oder UVA - PF von 15 hinauszugehen, den es aber dann auch erst zu erreichen gilt.

Liegt der UVA-PF bei 2mg/cm² schon unter 10, würde ich davon nichts durch die Auftragsmenge verlieren wollen... 

You Might Also Like

10 Kommentare:

  1. Danke für diesen Artikel!
    Es beruhigt mich ja schon, dass es vielleicht doch nicht so schlimm ist, die 2g nicht zu erreichen. So dick kann ich mich nicht zukleistern und hatte ein wenig die Hoffnung, dass dieser - mir ziemlich unlogisch erscheinende - exponentielle Verlauf vielleicht doch nicht ganz stimmt. Warum ich ihn unlogisch finde? Weil es immer heißt, man kann über den angegebenen SPF nie und unter keinen Umständen hinaus kommen. Geht man aber von einem bei geringerer Auftragsmenge exponentiell abnehmenden Verlauf aus, nimmt der Schutz mit steigender Auftragsmenge auch exponentiell zu. Bereits ein leichtes Überschreiten der 2g würde den SPF dann stark erhöhen... Und kann das denn wirklich sein, eher nicht oder?
    Liebe Grüße Lizzy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich fand den exponentiellen insofern noch verständlich, als dass wir die Zahlen alle in einem ähnlichen Verhältnis sehen. Wobei der Schritt zwischen SPF3 zu SPF4 ja deutlich größer ist, als der Unterschied zwischen SPF15 und SPF16.

      Absolut! Ein SPF30 in 4mg/cm² wäre ein SPF900 ^^
      Wobei sich über 2mg nur noch begrenzt der SPF erhöhen lässt. :)

      Löschen
  2. Super aufgedröselt!! :) ich muss ja manchmal schon auch lachen, welche Ausmaße die ganze Sonnenschutz-Hysterie manchmal nimmt. Da sieht man dann Leute, die ihren Körper vermessen, Waagen anschaffen und das alles nur, damit man sich schön verrückt machen kann.
    Ich trage meist auch einfach zwei Schichten auf und verwende idr nur SFP50. Damit ist man glaub schon ganz gut versorgt, für den Alltagsgebrauch.
    Liebste Grüße,
    Sarah

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke :)

      Genau, damit ist man gut versorgt, wenn der UVA (PPD) auch stimmt. Wobei jeder, der Gewissheit möchte, gerne zur Waage greifen kann.

      Löschen
  3. Uuh, das ist wirklich interessant, vielen Dank für diesen spannenden Post! Gerade, dass der UVA-Wert nicht so stark sinkt wie der SPF, finde ich sehr beruhigend, denn wie du schreibst, ist für mich der UVA-Wert relevanter als der UVB-Wert. Deshalb wäre das ja wirklich super, gerade auch weil der UVA-Wert im Verhältnis oft geringer ausfällt. Ich find's immer ein bisschen schade, dass bei den allermeisten Studien (zumindest bei denen, die ich gesehen hab'), das Hauptaugenmerk auf dem SPF bzw. dem UVB-Wert liegt, und der UVA-Wert oft eher stiefmütterlich behandelt wird.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Nicht vergessen, dass der UVA Wert in Abhängigkeit zum SPF fällt. Je dichter der UVA Wert am SPF, umso stärker fällt er mit. :)

      Löschen
    2. Oh, dann hab' ich oben den Satz "Der kleinere UVA-Wert (UVA-PF) fällt nicht einmal in Relation so stark wie der höhere SPF, bei geringerer Auftragsmenge." missverstanden, tut mir leid! Ich hab' es so verstanden, dass der UVA-Wert immer weniger stark fällt als der SPF, unabhängig davon, wie nah er am SPF dran ist.
      Also heißt das dann, dass wenn ich z.b. eine Sonnencreme mit SPF 50+ und einem UVA-Wert von 40 habe, dieser UVA-Wert im Verhältnis schneller sinkt als der von einer Sonnencreme mit SPF 50+ aber nur einem UVA-Wert von 20?

      Löschen
    3. Beispiel: SPF 50 und UVA-PF 20
      Fällt der Wert bei einer bestimmten Auftragsmenge auf SPF 40, UVA-PF 16, dann fällt der SPF um 10 und der UVA-PF um 4.
      In Relation verlieren beide aber genau gleich viel. Nämlich 20% von ihrem Wert.

      Bei dem Clinique Sonnenschutz, den ich oben als Beispiel genannt habe, lässt sich das erkennen. Der SPF fällt um ca. 50%, der UVA-PF um ca. 33%. In Relation fällt er also nicht einmal so stark.

      Wäre der SPF 50 und der UVA-PF 10 wäre wohl klar, dass beide Werte nicht bei der gleichen Aiftragsmenge um 10 fallen und man plötzlich einen SPF 40 und UVA-PF 0 hätte.


      Genau so ist es, es kommt aber immer mehr bei rum, wenn man den höheren UVA-PF wählt. Sofern der SPF derselbe ist.

      Bei SPF 50 und UVA-PF 8 fällt letzterer langsamer, als bei z.B. SPF 15 und UVA-PF 8. :)

      Löschen
    4. Ah ok, vielen lieben Dank für deine ausführliche Erklärung! Ja, ich versuche, möglichst immer einen Sonnenschutz mit einem UVA-Wert zu nutzen, der sich möglichst nah an den SPF annähert.

      Löschen

Hey, aufgepasst! Mit dem abgeschickten Kommentar akzeptierst Du die Datenschutzrichtlinien meines Blogs.